Veranstaltungen: Vorträge+Lehre
| 13. JUNG Architekturgespräche
Vortrag und Podiumsdiskussion mit Alexander Brenner, Türkan Dagli und Alexander Hagner am Do 15.11.2018 um 18:30h im LUCA Luxembourg Center for Architecture in 1, rue de l‘Aciérie in 1112 Luxembourg
jung.de/at/7461/service/architekturgespraeche/luxembourg-2018/

Open House Wien: gaupenraub+/-
Sa 15.08.2018 von 10:00h bis 17:00h in 1130 Wien, Hackinger Kai 2u; Erreichbarkeit: U4 Hütteldorf; Baujahr: ca. 1900/ Umbau 2004

Open House Wien: VinziDorf Wien
Sa 15.08.2018 von 10:00h bis 17:00h, ArchitektInnen anwesend von 12:00h bis 14:00h, in 1120 Wien, Hetzendorfer Straße 117; Erreichbarkeit: 62, Rosenhügelstr; 16A, 63A Hetzendorfer Straße; Baujahr: 2018

Feuergespräche_ Erwin Riess und Ulrike Schartner… plaudern über Architektur und Independent living
Sa 17.08.2018 um 23:30h im Herrenseetheater, Hin & Weg - Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung in 3874 Litschau, Hörmanns 1
hinundweg.jetzt/ereignisse/erwin-riess-und-plaudern-ueber-architektur/

Führung ÖGFA_Bauvisite 217
Fr 29.06.2018 um 15:00h im VinziDorf Wien - Hetzendorferstrasse 117/Boergasse 1, 1120 Wien
oegfa.at/programm-1/bauvisiten/oegfa_bauvisite-217-vinzidorf-wien

Bauvisite_ARCHITEKTURTAGE 2018, Zu Gast bei … der ehemaligen Würzlmühle - Umbau und Sanierung
Sa 09. 06. 2018 von 15:00h bis 20:00h in der ehemaligen Würzlmühle in 3811 Kirchberg an der Wild, Schulberg 34
Gemeinsam mit dem Bauherrn laden VertreterInnen des Architekturbüros zum gemeinsamen Grillen im Mühlengarten, öffnen das privat genutzte Gebäude für Führungen und bieten dabei Einblicke – von der Haustechnik im Keller, über den Wohnraum in der Mühle, bis zu den Gästezimmern im Dachboden. Und falls das Wetter es zulässt, sollte ein belebendes Bad im angrenzenden See durchaus nicht ausgeschlossen sein.
orte-noe.at/programm/2018-zu-gast-bei/3811-kirchberg-zu-gast

THINKING WITH THE HANDS "What was, what is and what will be!" Academic capital for the disadvantaged
Fr 19.01.2018 um 17:00h im Social Design Studio, Heumarkt 4 in 1030 Wien
A lecture by Elias Molitschnig & Alexander Hagner | Carinthia University of Applied Sciences | Architecture

2017

Seminar WOHNEXPERIMENTE ALS RÄUMLICHE PRAXIS
wis2017 | 157.777 projekt | 7ue | insight/inside out_murtal | alexander hagner, andreas lichtblau | im Rahmen der Gastprofessur von Alexander Hagner am Institut für Wohnbau der TU Graz zum Thema Wohnexperimente

Herbert Eichholzer-Preis 2017, Graz: Preisverleihung Architekturförderungspreis 2017
Do. 30.11.2017 um 19:30h im Gemeinderatssitzungssaal im Rathaus Graz
Jury 2017: Antje Senarclens de Grancy, Eugen Gross, Alexander Hagner, Peter Reitmayr, Bernhard Inninger | Veranstalter: TU Graz - Fakultät für Architektur

Vortrag HAMBURG FÜR ALLE - ABER WIE? Bezahlbar und integrativ: Was gute Architektur für das Zusammenleben leistet
Mo 20.11.2017 | 18:00h - 20:00h c.t. im Hörsaal ESA K im Hauptgebäude der Universität Hamburg
Die Bekämpfung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Studienprogramm „Hamburg für alle – aber wie?“ möchte für die Relevanz und Komplexität dieses großen Themas und für die Lebenslagen von Betroffenen sensibilisieren.

Vorlesung EDGES: Working on Spatial and Social Borders
Do 16.11.2017 | um 19:00h am Campus "Alte Technik" in Graz
Die Ringvorlesung ARCHITEKTURFORSCHUNG bildet einen integralen Bestandteil der Grazer Doctoral School Architektur. Lehrende der TU Graz und internationale Gäste stellen aktuelle Projekte der Architekturforschung hinsichtlich ihrer Konzepte, Methoden und Ergebnisse vor. In Workshops diskutieren die Vortragenden mit angemeldeten TeilnehmerInnen der Ringvorlesung über ihre Zugänge zur Architekturforschung und die sich daraus eröffnenden Forschungsfragestellungen.

Workshop 3SE BEGEGNUNGSRÄUME
Mo 06.11.2017 bis Fr 10.11.2017, von 09:00h bis 18:00h
Ulrike Schartner am Institut für Raumgestaltung an der TU Graz

Vorlesung HALTUNGSFRAGEN - Ringvorlesung Gegenwartsarchitektur
Do 28.09.2017 | um 16:30h am FH Campus Wien, Favoritenstrasse 226, 1100 Wien

Ausstellung BEZAHLBAR. GUT. WOHNEN.
Mi 26.04.2017 - Fr 19.05.2017 | Vernissage am Di 25.04.2017 um 18:30h
Bezahlbar. Gut. Wohnen. Vernissage der erweiterten Ausstellung zum bezahlbaren Wohnen im AIT Architektursalon @ Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz in Mainz um 18:30h.
ARCHITEKTURGESPRÄCHE 2017: Bezahlbar und integrativ – Was leistet gute Architektur für das Zusammenleben?
Donnerstag 11.05.2017 19:00h - 21:30h im Haus der Architekten in der Danneckerstasse 54, D-70182 Stuttgart, Alexander Hagner, Architekturbüro gaupenraub +/- (Wien) und Oliver Elser, Deutsches Architekturmuseum (Frankfurt)

PROZESSE, AGENTEN UND KONSTELLATIONEN: ARCHITEKTUR UND MANGEL
Mittwoch 03.05.2017 um 19:00h, Vortrag von Alexander Hagner im Hörsaal Leo 1 auf dem Leonardo-Campus der Fachhochschule Münster, Leonardo-Campus 5-8 in 48149 Münster
KOLLOQUIUM: HERBERT EICHHOLZER ARCHITEKTUR FÖDERUNGSPREIS 2017
Montag 24.04.2017 um 19:00h am Institut für Wohnbau der Technischen Universität Graz, im Hörsaal II (HSII), Rechbauerstraßer 12/KG, 8010 Graz
Impulsvorträge der Jury und Fragerunde
iwtugraz.at/iw/herbert-eichholzer-architektur-foerderungspreis-2017.html
evening-talk an der universität für angewandte kunst wien am donnerstag 23.03.2017 um 18:00h

STADTTAGUNG | WIEN WÄCHST - WIEN BAUT mehr qualität in mehr quantität?
Dienstag 07.03.2017, 08:30 h - 17:00 h im AK Bildungszentrum Grosser Saal, Theresianumgasse 16 -1 8, 1040 Wien
wien.arbeiterkammer.at/service/veranstaltungen/Wien_waechst_-_Wien_baut.html
evening lecture 27: gaupenraub+/- ulrike schartner an der HTL Mödling
Mittwoch 22.02.2017 um 17:30h im Filmsaal der HTL Mödling, Technikerstraße 1-5, A-2340 Mödling
Podiumsdiskussion DENKMALSCHUTZ – WELTOFFEN UND PROGRESSIV? im Rahmen der Ausstellung Ziviltechnikerinnen stellen Denkmäler in ein neues Licht - Am Podium: Mag.a Gabriele Eschig (Generalsekretärin der österreichischen UNESCO-Kommission), Arch.in DI Verena Mörkl (Architektin, Wien), Dr.in Barbara Neubauer (Präsidentin des Österreichischen Bundesdenkmalamtes), Arch. Aleksander Ostan (Architekt, Ljubljana), Mag.a arch. Johanna Rainer (Architektin, Wien), Mag.a arch. Ulrike Schartner (Architektin, Wien), Mag. Alexis Wintoniak (Parlamentsvizedirektor); Moderation: Mag.a arch. M.Arch.II Gabu Heindl (Architektin, Wien)
Donnerstag 16. 02 2017 um 15:30 h im Palais Epstein, Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1010 Wien
wien.arching.at/aktuelles/veranstaltungen/kammer_aktiv/ziviltechnikerinnen.html
RANDERSCHEINUNG ein Vortrag von Alexander Hagner. RANDERSCHEINUNG bietet einen Überblick über prägende Bauprojekte der Vergangenheit sowie aktuelle Projekte für benachteiligte Menschen aus der Perspektive des Lehrenden und der despraktizierender Architekten und jahrzehntelangen Beobachters sozialer Entwicklungen.
01.12.2016, 19:00 - 21:00 in der TU Wien, Karlsplatz 13, Hörsaal 18, Stiege 2, 2. Stock
2016

EINFACH BAUEN – Projekte zwischen Effizienz und Lifestyle - "Die etwas anderen Bauherren" - Mag.a Arch. Ulrike Schartner MSA, gaupenraub +/- aus der DETAIL Veranstaltungsreihe »Die Zukunft des Bauens« in Kooperation mit der Forschungsinitiative Zukunft Bau
01.12.2016, 16:00 – 20:30 h im Commundo Tagungshotel Stuttgart, Universitätsstr. 34, 70569 Stuttgart
detail.de/artikel/einfach-bauen-projekte-zwischen-effizienz-und-lifestyle-28763/
detail.de/artikel/einfach-bauen-nicht-immer-nur-reden-einfach-mal-bauen-29226/
MODUL EMERGING FIELDS IN ARCHITECTURE VORTRÄGE - Alexander Hagner: Architektur als soziales Handlungsfeld
Di. 29.11.2016, 10:00 h im SEM 1, Karlsplatz 13, Hauptgebäude, Stiege 6, 4. Stock
BEZIEHUNGSKISTEN - Sozialität und Soziabilität durch Dinge, Interdisziplinäre Tagung
11. und 12.11.2016 in der Bauhaus-Universität Weimar, D - 99423 Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8
www.uni-weimar.de/de/kunst-und-gestaltung/tagung-beziehungskisten/
www.form.de/de/news/beziehungskisten-sozialitaet-und-soziabilitaet-durch-dinge
BEST OF AUSTRIA Architektur Architecture 2014_2015 Buchpräsentation und Diskussionsrunde
Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Podium
Präsentation: Mittwoch, 2. 11. 2016, 19:00 h
Interdisziplinäre Fachtagung SOZIALE AUSRICHTUNG VON BAUGEMEINSCHAFTEN Engagement und Herausforderung
Freitag, 21.10. und Samstag 22.10.2016, ab 9:30; Tagungsort: Wohnprojekt Wien, Flexraum; 1020 Wien, Krakauer Straße 19
21.10.2016, 10:00 h: Teil 1 - Höchster Wohnbedarf (Ulrike Schartner, Andreas Postner)
22.10.2016, 18:00 h: Abendessen VinziRast-mittendrin (mit kurzer Führung)
Antrittsvorlesung von Alexander Hagner zur neuen Stiftungsprofessur "SOZIALES BAUEN" im Studiengang Architektur an der Fachhochschule Kärnten
04.10.2016, 17:30, FH Kärnten, Campus Spittal, A-9800 Spittal, Villacher Straße 1
Ausstellungseröffnung + Antrittsvorlesung + Buchpräsentation HOME NOT SHELTER! Gemeinsam leben statt getrennt wohnen (herausgegeben von Ralf Pasel|Alexander Hagner|Hans Drexler|Ralph Boch, erschienen im jovis Verlag 2016) Austellungsdauer: 05.10.-19.10.2016// 25.10.-24.11.2016 [PARASITIC >> SYMBIOTIC und HOME NOT SHELTER! waren Lehrinhalte der Gastprofessur von Alexander Hagner in den vergangenen 3 Semestern an der TU Wien. Die als Rückblick gezeigten Resultate dienen gleichzeitig als Ausblick in die neue Stiftungsprofessur für Soziales Bauen an der FH Kärnten.]
URBANIZE 2016: HOUSING THE MANY- STADT DER VIELEN
27.09.2016, 19:30 Fabrique im Gängeviertel I Valentinskamp 34a, D- 20355 Hamburg I Anreise: U2 Gänsemarkt
Die Architekten gaupenraub+/- aus Wien haben ein menschliches Haus für Wohnungslose und Studierende gebaut, das urbane Wohnqualität aus knappem Raum herausholt. Stefan Karrenbauer von der Wohnungslosen-Zeitung Hinz & Kunzt konfrontiert die Innovation mit der Hamburger Unterkunfts-Realität.
Forum GESELLSCHAFT IM UMBRUCH. BÜRGERBETEILIGUNG IST NEU GEFORDERT
von 09.09. bis 11.09.2016 in Loccum
10.09.2016, ab 15:30 h: Kooperative Problemlösungen in der Praxis - »VinziRast – mittendrin«: Innovativer und bezahlbarer Wohn- und Lebensraum für Studierende und ehemals Wohnungslose, Wien (AT); Alexander Hagner, Architekturbüro gaupenraub +/- und TU Wien, Fakultät für Architektur & Raumplanung.
21PavillonGespräch: SELBST - GEBAUT WOHNEN
07.09.2016, 18:30
Tief Hof 21erHaus, A - 1030 Wien, Arsenalstrasse 1
Eine offene Gesprächsrunde mit ArchitektInnen, ForscherInnen, KünstlerInnen, HäuslbauerInnen, Studierenden, Wohnungslosen und neuen StadtbewohnerInnen diskutiert und vernetzt sich zu Potentialen, Herausforderungen und Bedürfnissen für Planung, Umsetzung und Erhaltung. Dabei soll allen Anwesenden die Möglichkeit gegeben werden Erfahrungen und Wissen temporärer/permanenter Strategien und formeller/informeller Praxen der Gestaltung von Wohnraum zu teilen. Den Rahmen des Austauschs bildet die von Studierenden der TU-Wien errichtete Wohn-Installation und 21er Pavillon – Leben in der Wand.
Gäste: Ulrike Schartner (gaupenraub, Vinzi-Dorf), www.gaupenraub.net; Lotte Kristoferitsch (Eoos, Places for People), www.eoos.com; Daniel Glaser (IBA_Wien und Wohnbauforschung, Stadt Wien), www.iba-wien.at; Christine Hohenbüchler (TU Wien, Institut Kunst und Gestaltung), www.kunst1.tuwien.ac.at; Ernst Gruber (Initiative Gemeinsam-Bauen-Wohnen), https://gemeinsam-bauen-wohnen.org; Marlene Wagner (buildCollective NPO), www.buildcollective.net; Michael Fürst (ICP, Make your City! smart)
Aaron Merdinger (Leben in der Wand), www.facebook.com/LebeninderWand; Susi Gollner (Augustin Boulevardzeitung), www.augustin.or.at
Österreichisches Kulturforum Berlin
14.07.2016, D- 10785 Berlin, Stauffenbergstraße 11
Vortrag zu LIVING THE COOPERATIVE CITY
Konferenz Mehr [als] Wohnraum! Bauen als Beitrag zur Integration sozial Benachteiligter
06.07.2016
D- 46045 Oberhausen, Willy-Brandt-Platz 1
IBA Konferenz LEERGUT
30.06.2016, Keynote Position `Koexistenz´
D- 99510 Apolda, Auenstrasse 9, Eiermannbau Apolda
Zusammenhalt – Stadt- und sozialräumliche Quartiersentwicklung. 10. Symposium zur Förderung der Baukultur in Niedersachsen
23.06.2016, 9:30 - 15:30 h
Sheraton Hotel Pelikan Hannover, Pelikanplatz 31, D- 30177 Hannover
ZV-Vorarlberg> gaupenraub +/-
12.05.2016, Werkvortrag in der Vortragsserie der Zentralvereinigung der Architekten Vorarlbergs
A-6900 Bregenz, Kirchstraße 8

Public Lecture: Liquid Idendities > EQUAL RIGHTS FOR ALL?
04.04.2016, Universität für Angewandte Kunst, Social Design
A – 1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
socialdesign.ac.at/archive/2016/4/4/public-lecture-liquid-identities/
Flucht nach Vorne - Gebaute Lösungen zur Integration von Geflüchteten in unsere Gemeinschaft
eine Werkstatt des BDA Bayern und der Bundestiftung Baukultur am 10. und 11.03.2016 im Museum Fünf Kontinente in 80538 München
www.bundesstiftung-baukultur.de/veranstaltungen/referenten/alexander-hagner

architektur in progress > gaupenraub +/-
08.03.2016, 2. Werkvortrag im Rahmen der Vortragsreihe von „architektur in progress“
bei querkraft, Börseplatz, A – 1010 Wien
12.04.2016 ,.Werkvortrag im Rahmen der Vortragsreihe von „architektur in progress“
bei XAL Graz, Auer-Welsbacher-Gasse 36, A-8055 Graz
www.bauforum.at/architektur-bauforum/architektur-progress-gaupenraub-115755
Hochschule Ostwestfalen-Lippe | University of Applied Sciences
18.01.2016, urban Lab > Regionaler Salon „Schrumpfen wir noch oder wachsen wir schon?“
Vortrag 17:15 h > Best Practice und Podiusdiskussion 18:00 h
www.hs-owl.de/fb1/uploads/media/flyer_urbanLab_regionalersalon_aktuell.pdf
2015
TU Wien > HOME not SHELTER
12.12.2015, Oranisation und Leitung einer öffentlichen Debatte zur Unterbringung von Flüchtlingen im Rahmen des kooperativen Entwerfens an der Jadehochschule Oldenburg, TU Berlin, Leibniz Universität Hannover, TU München und der TU Wien
TU Innsbruck
26.11.2015, institut für experimentelle architektur.hochbau / Prof. Rames Najjar
Vortrag „ArchitekTurbo“ über die Arbeit von gaupenraub
www.exparch.at/images/stories/15ws/hb_se_vortraege_ws2015_turbo_1000px.jpg
15. Wissenschaftstage München > Städte der Zukunft
15.11.2015, Vortrag, 10:45 h > „Ein Heim für Obdachlose und Studierende“
www.muenchner-wissenschaftstage.de/zentral/vortraege#sonntag
und Podiumsdiskussion, 19:00 > „Wie ökologisch und sozial können die Städte der Zukunft sein?“
www.muenchner-wissenschaftstage.de/zentral/themenabende/#c21
New Farms for EXPO- Mailand
29.06.2015, Lecture at Milan Chamber of Architects’ headquarters, at Via Solferino 17,Milano
TU Berlin > ARCHITEKTURBO
26.06.2015, Lecture Nr. 15 im Rahmen der Vortragsreihe „LIVE magazine“ am Institut für Architektur / Lehrstuhl Entwerfen und Baukonstruktion, Prof. Ralf Pasel
Technische Universität Berlin, Straße des 17.Juni, D – 10623 Berlin
Make City> Anders wohnen
25.06.2015, Vortrag auf dem Symposium von AIT im Festivalzentrum von Make City, Tschechisches Zentrum, Wilhelmstraße 44, D – 10117 Berlin
TU Wien > BAUEN FÜR BENACHTEILIGTE MENSCHEN
09.06.2015, Lecture im Rahmen der Vortragsreihe „Wohngespräche“
am Institut für Architektur und Entwerfen / Abteilung Wohnbau und Entwerfen, Technische Universität Wien, Karlsplatz 13, A – 1040 Wien
TU Graz > Architektur Anders
21.05.2015, Lecture im Rahmen der „Graz Architecture Lectures´15“
eingeladen vom Institut für Wohnbau, Prof. Andreas Lichtblau, Technische Universität Graz, Campus Alte Technik, Rechbauerstraße 12, A – 8010 Graz
TU Prag > More than shelter
13.04.2015, Lecture “Architecture and Design for Disadvantaged People” an der Technischen Universität Prag, FA CUVT, Thàkurova 9, CZ – Praha 6
www.fa.cvut.cz/Cz/Fakulta/ZpravyZFA/PrednaskaAlexanderaHagneraMoreThanShelter
2014
TU Wien > VinziRast Mittendrin
04.11.2014, Lecture im Rahmen der Vortragsreihe „Spezialgebiete der Gebäudelehre“ an der Abteilung für Gebäudelehre und Entwerfen, Prof. Christian Kühn, Technische Universität Wien, Karlsplatz 13, A – 1040 Wien
Architektenkammer Sachsen > ZUKUNFT WOHNEN – WIE?
14.10.2014, Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe der AKS-Kammergruppe Dresden, des BDA Sachsen und des Zeitgenossen e.V.
Haus der Architekten, Goetheallee 37, D – 01309 Dresden
ur5anize ! > Building Solidarity
07.10.2014, Vortrag im Rahmen des Festivals 2014 „SAFE CITY“ in Kooperation mit dem Az W - Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, A – 1070 Wien
Vortrag RANDEXISTENTIELL im HDA Graz
02.07.2014, 14:00 h im Haus der Architektur, Graz
Vortrag im HDA im Rahmen eines Symposiums des Instituts für Wohnbau/TU-Graz: temporär wohnen_prekär
http://www.hda-graz.at/galery.php?item=752 ; http://www.iwtugraz.at/iw/ankuendigung-anzeigen/items/symposium.html
Architekturwoche a6 München
22.06.2014, 20:00 h im temporären Architekturklub, Herzog Wilhemstraße
Vortrag zur Veranstaltung „Mehr Dichte = Mehr Ausgrenzung? Integrative Ansätze in der Stadtentwicklung“
NDU > ARCHITEKTUR ALS SOZIALES HANDLUNGSFELD
11.06.2014, Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe LECTURES AND DEBATES der New Design University St. Pölten
www.ndu.ac.at/news/veranstaltungen/archiv/detail/article/lectures-debates-2014.html
ARCHITEKTURWOCHE A 6 > MEHR DICHTE = MEHR AUSGRENZUNG?
22.05.2014, 20:00 h - Vortrag auf der 6. Architekturwoche im Architekturklub, Herzog-Wilhelm-Straße, München
eingeladen vom Architekturmuseum München, Prof. Andres Lepik
www.architekturmuseum.de/programm/detail/sechste-architekturwoche-a-6-mehr-dichte-mehr-ausgrenzung/
akademie der bildenden künste münchen > FORM-FINDUNG versus FORM-SUCHUNG
22.05.2014, 14:30 h im Neubau/Auditorium - Lecture im Rahmen der Reihe „lunchlecturearchitekturdesign“
am Lehrstuhl gestalten im freiraum, Prof. Maria Auböck
Az W - Symposium > Think Global, Build Social
14.03.2014, Vortrag “Naheliegende Projekte” zum Ausstellungs- begleitenden Symposium “Bauen für eine bessere Welt” im Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, A – 1070 Wien
www.mqw.at/programm//programmdetail/bauen-fuer-eine-bessere-welt-symposium/
ZV - Vortrag > gaupenraub +/-
16.01.2014, Werkvortrag im Rahmen der Reihe „Sprechen über Architektur“ der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs im bene- Vortragssaal, Neutorgasse 4-8, A – 1010 Wien
2013
Architekturmuseum München > LEARNING BY DOING
15.11.2013, Vortrag zum Symposium “Exchanging Knowledge” zur Ausstellung AFRITECTURE (Prof. Andres Lepik)
Pinakothek der Moderne, Barer Straße 40, D – 80 333 München
www.architekturmuseum.de/programm/detail/symposium-afritecture-exchanging-knowledge/
Architektur ohne Grenzen > Best Practice 05
05.11.2013, Vortrag & Führung zur Veranstaltungsreihe „Best Practice“ der ARCHITEKTUR OHNE GRENZEN AUSTRIA
im Vortragssaal der VinziRast-mittendrin, Währingerstr.19, A – 1090 Wien
www.arch-og.at/index.php?id=72&tx_ttnews%5Btt_news%5D=25&cHash=b455899157e7404b41bc52d8f7c9ee90
afo > soziale ränder
06.03.2013, Werkvortrag im Rahmen der Vortragsreihe „ungewohnt gewohnt“ des architekturforum oberösterreich, A – 4020 Linz, Herbert-Bayer-Platz 1
www.afo.at/event.php?item=7716
Az W > Eiermusum Bertoni
22.09.2012, Kurzvortrag im Rahmen der Ausstellung „Europas beste Bauten“ – Die österreichischen Beiträge, Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, A – 1070 Wien
www.azw.at/event.php?event_id=1272
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg > gaupenraub
16.05.2012, Lecture im Rahmen der Vortragsreihe „Form and Structure“
Kesslerplatz 12, D – 90489 Nürnberg
www.graphisoft-nordbayern.de/mittwochsreihe-form-and-structure-der-hochschule-nuernberg-mit-gaupenraub-
1652012_tipp_2047.html
EXPERIMENTDAYS 2011 > VinziRast MITTENDRIN
19.11.2011, Vortrag zum aktuellen Projekt in der IG Architektur, Gumpendorferstr. 63B, A – 1060 Wien
experimentdayswien.wordpress.com
Turn on > gaupenraub
12.03.2011, Vortrag im Rahmen des Architekturfestivals turn-on im ORF RadioKulturhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien
www.turn-on.at/turn-on_11/de/gaupenraub.htm
Wechselraum Stuttgart > Möglichkeiten des Anderen
27.03.2008, Werkvortrag begleitend zur Ausstellung YO.V.A. Young Viennese Architects
Friedrichstr.5, D – 70174 Stuttgart
www.wechselraum.de/
vai > gaupenraub+/-
24.04 2007, Werkvortrag begleitend zur Ausstellung YO.V.A. im Vorarlberger Architektur Institut
Marktstr. 33, A - 6850 Dornbirn
www.v-a-i.at
FH Kärnten > gaupenraub+/-
07.03.2007, Werkvortrag begleitend zur Ausstellung YO.V.A. an der Fachhochschule Kärnten,
Prof. Peter Nigst, A – 9800 Spittal an der Drau, Villacherstr. 1
architektur in progress > gaupenraub+/-
22.01.2002, Werkvortrag im Rahmen der 2. Vortragsreihe von „architektur in progress“
bei bene, Renng. 6-8, A – 1010 Wien
www.architektur-inprogress.at/architektenteams-von-3-bis-x/teams/g/gaupenraub.html