Wohnen / Social Sauna im Kamptal

überblick

einbau einer sauna + relaxbereich in ein ehemaliges bienenhaus

status: realisiert

jahr: 2025

ort: a- kamptal

das vor über 100 jahren errichtete holzgebäude auf 6 stützen war ursprünglich für die imkerei bestimmt. es steht im kontext einer ehemaligen mühle am kamp am rand eines obstgartens. um durchgehend bienennahrung bereitzustellen, wurde das areal mit gehölzen bepflanzt, die zu unterschiedlichsten zeiten blühen.

lange leerstehend bot diese wunderbare umgebung nun die perfekte ausgangsbasis zur realisierung einer gartensauna für die dort ansässige cohousing-community.

nach einer sorgfältigen sanierung von tragwerk, stiegenaufgang und dach fiel die entscheidung, das gebäude für das saunabaden zu adaptieren:

der primären tragkonstruktion folgend, wurde der innenraum in die 2 bereiche sauna & entspannung geteilt. deren gestaltung orientierte sich an den – überwiegend finnischen – basics des saunabadens in und mit der natur. umgesetzt wurde sie mit der wieder- & weiterverwendung von vorhandenen bauteilen und materialien. die 3 fenster der saunakabine waren als ausschußware von anderen baustellen für den müll bestimmt bevor sie ihr zweites leben im projekt erhielten und nachdem in einem waldstück der mühle – für die erneuerung der darüber führenden überregionalen hochspannungsleitung – eine große linde gefällt werden musste, war auch das holz für die möblierung gefunden. 

alles wurde in besonnener handwerksarbeit zusammengefügt und schließlich über eine neu errichtete ufertreppe aus flusssteinen in trockenbauweise mit dem angrenzenden kamp verbunden.

durch die verwendung von dingen und materialien, die es bereits gab, über deren kombination und verarbeitung bishin zur sensiblen einbettung in den umgebenden lebensraum entstand so ein einzigartiger ort für das zusammenkommen der menschen an diesem platz zum entspannten austausch untereinander und mit der natur.

© patricia weisskichner

© patricia weisskichner

 

© patricia weisskichner

© patricia weisskichner

© patricia weisskichner

© patricia weisskichner

© patricia weisskichner

© patricia weisskichner

© patricia weisskichner

 

© patricia weisskichner

© patricia weisskichner

© patricia weisskichner