Ausstellungen
permanente Sammlungen
Projekt> VinziRast am Land
seit 2022 in der Schausammlung “Hot Questions - Cold Storage” des AzW – Architekturzentrum Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1, A–1070 Wien
Projekt> Eiermuseum Bertoni / Arbeitsmodell M 1 : 50
seit 2014 im AzW – Architekturzentrum Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1, A–1070 Wien
Projekt > MEMOBIL / Prototyp M 1 : 1
seit 2014 in der ständigen Sammlung desMAK – Museum für angewandte Kunst Wien, Stubenring 5, A-1010 Wien
Projekte > Siedlungshauszubau, > Eiermuseum, > VinziRast-mittendrin
Dokumentation in der a_schau Österreichische Architektur im 20. und 21. Jahrhundert im AzW – Architekturzentrum Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1, A–1070 Wien
temporäre Ausstellungen
HERZ.HIRN.HAND - ARCHITEKT:INNEN ZEICHNEN
… mit einer handskizze des hühnerstalls unserer kürzlich eröffneten VinziRast am Land! | Ausstellung in der Galerie rauminhalt in der Schleifmühlgasse 13 in 1040 Wien, 12. - 16.11.2024, Publikation Artbook Verlag |
VINZIRAST AM LAND IST TEIL DER AKTUELLEN AzW AUSSTELLUNG
Die Ausstellung geht der Frage nach welche Auswirkung unsere Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und den Klimawandel haben. Die VinziRast am Land dient hier als wegweisender Lösungsansatz und macht Lust auf eine andere Art des Urlaubens.
| 21.03. - 09.09.2024 | täglich 10:00 - 19:00 | Az W Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
| “WHO'S NEXT?” im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg |
14.10.2022 – 12.03.2023 | Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Steintorplatz, 20099 Hamburg |
In der Ausstellung werden zentrale Themen wie die Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit von obdachlosen Menschen aber auch die Ambivalenz der Reaktionen der übrigen Gesellschaft, die zwischen Verdrängung und Ablehnung liegt, analysiert.
Teilnahme mit den Projekten > VinziRast-mittendrin und VinziDorf Wien
| BAUHERRENPREIS 2021 - Ausgezeichnete Lebensräume |
04.10.2022 – 13.01.2023 | Ausstellungszentrum im Ringturm, Schottenring 30, 1010 Wien |
Jährlich verleiht die Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs den Preis für Projekte, die sich durch intensive Zusammenarbeit zwischen Bauherr*innen und Architekt*innen auszeichnen und innerhalb der vergangenen drei Jahre realisiert wurden. Die Ausstellung zeigt die aus allen 152 Einreichungen ausgewählten 24 Projekte der Shortlist. Im Mittelpunkt der Schau stehen die sechs Preisträgerprojekte, die ausführlich in Text und Bild präsentiert werden.
Teilnahme mit dem Projekt > VinziDorf Wien
| WANDERAUSSTELLUNG “BAUEN FÜR DIE GEMEINSCHAFT” - Constructive Alps 2022 |
12.10.2022 – 31.10.2022 | Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Berlin, Straße des 17. Juni 112 , 10623 Berlin |
Wiederbelebte Dorfkerne, regionale und nachwachsende Materialien, sorgfältiger Umgang mit bestehender Baukultur – nachhaltige Architektur hat viele Gesichter. Sie prägt die Identität von Orten und schafft Räume, in denen sich Menschen wohlfühlen. Die Wanderausstellung zu Constructive Alps, zeigt die besten und nachhaltigsten Gebäude der vierten Ausgabe des Architekturpreises.
Teilnajme mit dem Projekt > VinziRast am Land - Hühnerstall
| “WHO'S NEXT?” - Architekturmuseum der TU München |
04.11.2021 – 06.02.2022 | Barer Straße 40, 80333 München |
In der Ausstellung werden zentrale Themen wie die Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit von obdachlosen Menschen aber auch die Ambivalenz der Reaktionen der übrigen Gesellschaft, die zwischen Verdrängung und Ablehnung liegt, analysiert.
Teilnahme mit den Projekten > VinziRast-mittendrin und VinziDorf Wien
| “EINFACH GRÜN - GREENING THE CITY” - DAM Deutsches Architekturmuseum Frankfurt |
23.01.2021 – 11.07.2021 | Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt am Main |
Acht Projekte wurden von der Jury ausgezeichnet – wir mit VinziRast-mittendrin. Diese und alle weiteren Einreichungen zeigen: Es geht, unsere Städte können grüner werden!
Teilnahme mit den Projekten > Dachgarten Schottenfeldgasse, Dachterrasse VinziRast-mittendrin und gaupenraub+/- Büro
| WE NEED TO TALK ABOUT HOMELESSNESS - Künstlerhaus Bregenz |
20.03.2021 – 02.05.2021 | Gallusstrasse 10a, 6900 Bregenz |
Studierende der Technischen Universität München; Klasse: Prof. Andres Lepik und Dr. Daniel Talesnik
| SAMMLUNG MIT AUSSICHT #5 ÖSTERREICHBILD - SCHAUFENSTER ZUM HOF |
22.05.2019 – 16.08.2020 | im Hof des Az W, Ausstellungshalle 1, Museumsplatz 1, 1070 Wien |
| TOGETHER ! THE NEW ARCHITECTURE OF THE COLLECTIVE - Ilka+Andreas Ruby+EM2N/ Vitra Design Museum |
11.05.2019 - 29.06.2019 im Pavillon Sicli, Route des Acacias 45, CH-1227 Acacias/Genève
www.ma-ge.ch
| Ausstellung TOGETHER! DIE NEUE ARCHITEKTUR DER GEMEINSCHAFT |
29.11.2018 - 17.03.2019 im Grassi Museum für Angewandte Kunst, Johannisplatz 5-11, D-04103 Leipzig
www.grassimuseum.de
| Ausstellung/Exhibition FORM FOLGT PARAGRAPH/FORM FOLLOWS RULE |
23.11.2017 - 04.04.2018 im Az W, Ausstellungshalle 2
Ausstellungsführung Form führt Paragraph mit Alexander Hagner und Katharina Ritter, Kuratorin am Mi 21.03.2018 | 17:30
| Ausstellung DAHEIM - Bauen und Wohnen in Gemeinschaft |
24.01. - 23.03.2018 in der ZiviltechnikerInnen-Kammer Salzburg und in der Initiative Achitektur im Künstlerhaus Salzburg
Von den 23 für die Ausstellung in Salzburg ausgewählten Projekten werden die 17 internationalen Vorhaben in der Kammer der ZiviltechnikerInnen, jene mit Österreich-Bezug in der Initiative Architektur gezeigt.
| Ausstellung HOW TO LIVE TOGETHER | Eröffnungsreigen von Mittwoch, 24. Mai bis Sonntag, 28. Mai 2017 |
Do 25.05.2017 - So 15.10.2017 in der Kunsthalle Wien Museumsquartier, Museumsplatz 1, A-1070 Wien
How To Live Together beschäftigt sich mit den individuellen wie gesellschaftlichen Bedingungen und Potenzialen unseres Zusammenlebens. Im Vordergrund stehen dabei die Dynamiken von Ökonomie und Politik, aber auch sich wandelnde soziale Beziehungen. Die Arbeiten von über dreißig internationalen Künstler/innen verschiedener Generationen gehen von persönlichen Erfahrungen aus und verweisen gleichzeitig auf sich verändernde Verhältnisse zwischen Privatem und Politischem, Stillstand und Bewegung, Wirklichkeit und Utopie.
https://www.mqw.at/institutionen/kunsthalle-wien/
| Ausstellung VIENNA BIENNALE 2017 | StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design. |
Mi 21.06.2017–So 01.10.2017 | Eröffnung am Di 20.06.2017
Ein Projekt des MAK und der Wirtschaftsagentur Wien mit ihrem Kreativzentrum departure in der MAK-Ausstellungshalle am Stubenring 5, A-1010 Wien
| Ausstellung TOGETHER! Die neue Architektur der Gemeinschaft |
Sa 03.06.2017 - So 10.09.2017 | Eröffnung am Fr 02.06.2017 um 18:00h
Wohnraum ist eine knappe Ressource – das wird in den letzten Jahren immer deutlicher. Die Immobilienpreise in den Metropolen steigen, klassische Konzepte des Wohnungsbaus können dem Bedarf nicht mehr gerecht werden. Diese Herausforderungen haben eine stille Revolution in der zeitgenössischen Architektur ausgelöst: das Bauen und Wohnen im Kollektiv. »Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft« ist die erste Ausstellung, die dieses Thema umfassend beleuchtet und räumlich erfahrbar macht. Anhand von Modellen, Filmen und Wohnungen im Maßstab 1:1 präsentiert sie eine Vielzahl von Beispielen aus Europa, Asien und den USA. Historische Vorläufer veranschaulichen zugleich die Geschichte der gemeinschaftlichen Architektur.
DAHEIM | Bauen und Wohnen in Gemeinschaft | vai - Vorarlberger Architektur Institut, A-6850 Dornbirn, Marktstraße 33 > Zur Eröffnung am 22.09.2016 sprechen Dr. Annette Becker, Kuratorin, Deutsches Architekturmuseum (DAM) und Dr. Verena Konrad, Direktorin vai.
23.09.2016 bis 21.01.2017
www.v-a-i.at/ausstellungen/daheim-bauen-und-wohnen-in-gemeinschaft
HOME NOT SHELTER! Gemeinsam leben statt getrennt wohnen | PARASITIC >> SYMBIOTIC und HOME NOT SHELTER! waren Lehrinhalte der Gastprofessur von Alexander Hagner in den vergangenen 3 Semestern an der TU Wien. Die als Rückblick gezeigten Resultate dienen gleichzeitig als Ausblick in die neue Stiftungsprofessur für Soziales Bauen an der FH Kärnten.
05.10.2016 -24.11.2016
FH Kärnten, Campus Spittal, A-9800 Spittal, Villacher Straße 1
DAHEIM - Bauen und Wohnen in Gemeinschaft | im Vorarlberger ArchitekturInstitut vai, A-6850 Dornbirn, Marktstraße 33
23.09.2016 bis 21.01.2017
Eine Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum (DAM). Zur Ausstellung erschien die Publikation »Bauen und Wohnen in Gemeinschaft« im Birkhäuser Verlag. Zum Thema und zur lokalen Verortung laden wir zu einem vielfältigen Programm mit Workshops, Gesprächen und Veranstaltungen.
Ausstellung EUROPAS BESTE BAUTEN. European Union Prize for Contemporary Architecture Mies van der Rohe Award 2015
09.06. - 29.08.21016, 10:00 – 19:00
AZW / Architekturzentrum Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1, A–1070 Wien
RAND im afo – architekturforum oberösterreich
20.10.2015 – 29.01.2016
Gruppenausstellung zum Thema
Herbert-Bayer-Platz 1, A-4020 Linz
DAM - Deutsches Architekturmuseum Frankfurt „DAHEIM - BAUEN UND WOHNEN IN GEMEINSCHAFT“
11.09.2015 – 28.02.2016
Teilnahme mit dem Projekt > VinziRast-mittendrin innerhalb einer Gruppenausstellung mit 23 weiteren Projekten
Architektur im Ringturm, Wien – Ausstellung der nominierten Projekte zum ÖSTERREICHISCHER BAUHERRENPREIS 2014
18.11.2013 – 16.01.2014
Ausstellungszentrum im Ringturm, Schottenring 30, A-1010 Wien
MAK, TOMORROW IS ... Ausstellung anlässlich 10 Jahre departure / Wien, die kreative Stadt
30.09. 2014– 02.11.2014
Teilnahme mit den Projekten > VinziRast-mittendrin und MEMOBIL
MAK – Museum für angewandte Kunst, Stubenring 5, A-1010 Wien
Ausstellung und Symposium THINK GLOBAL, BUILD SOCIAL!
14.03.2014 - 30.06.2014, 10:00 – 17:30 h, Ausstellungseröffnung am 14.03.2016 um 19:00 h
Teilnahme mit den Projekten > Notschlafstelle VinziRast, Notquartier Hetzendorfer Straße, VinziRast Wohngemeinschaft, MEMOBIL, Gemeinsam Leben Oberlaaerstraße, und VinziRast-mittendrin
Az W / Architekturzentrum Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1, A–1070 Wien
Führung im Rahmen der Ausstellung THINK GLOBAL, BUILD SOCIAL!
26.04.2014, 16:30 h
VinziRast-mittendrin, Währingerstraße 19 – Ecke Lackierergasse 10, A–1090 Wien
Ausstellung EUROPAS BESTE BAUTEN. European Union Prize for Contemporary Architecture MIES VAN DER ROHE AWARD 2011 im Az W
19.07.2012 - 08.10. 2012
Teilnahme mit dem Projekt > Eiermuseum
Wanderausstellung der ausgezeichneten Bauten aus ganz Europa sowie den österreichischen Nominierungen im Az W, Wien (A)
PIRANESI EXHIBITION 2010, Internationale Architekturausstellung
11.2010
Teilnahme mit dem Projekt > Eiermuseum
Obalne Galerije Piran / Warehouse - Montfort, (SLO)
5. Architekturpreis des Landes Burgenland, Ausstellung aller eingereichten Bauten und Architekturpreise 2002 bis 2008
10.06.2010 - 20.06.2010
Teilnahme mit dem Projekt > Eiermuseum
Landesmuseum Burgenland, Eisenstadt (A)
Maßstab1:1 Architektur im Selbstversuch, Gruppenausstellung gemeinsam mit 16 weiteren Büros kuratiert von Sabine Dreher und Christian Muhr
11.2007- 03.2008
Kunsthaus Muerzzuschlag (A)
YO.V.A. Young Viennese Architects, Gruppenausstellung der Stadt Wien gemeinsam mit 14 weiteren Büros
05.2006 - 03.2008
in Kunsthalle Wien (A), Galerie Aedes Berlin (D), FH Kärnten Spittal (A), VAI Dornbirn (A), Architekturforum Oberösterreich Linz (A), Haus der Architektur München (D),
Rathaus Stuttgart (D)
Ausseninstallation StahlBETONung am Karlsplatz zur Ausstellung „Manifeste der Anmaßung – Forum für experimentelle Architektur“, Künstlerhaus Wien
05.2002 - 07.2002