Veranstaltungen: Vorträge+Lehre
SOZIALE ARCHITEKTUR I - VORTRAG VON Alexander Hagner im Rahmen von EMERGING FIELDS IN ARCHITECTURE
Die Veranstaltung findet an der TU im Rahmen von Hochbau 2 statt und gibt einen Einblick in unterschiedliche und fachübergreifende Zugänge zur Entwurfsfindung, aktuelle Entwicklungen und Resultate der Material- und Bauweisenforschung, über das Planen und Bauen unter/in extremen Bedingungen sowie über Strukturen die sich aufgrund von wechselnden Parametern verändern bzw. entwickeln.
| MO 11.11.2024 | 13:00-15:00 | TU, Karlsplatz 13, 1040, HS 17 Friedrich Hartmann - ARCH (211) |
LEERSTAND NUTZEN! Teil 1, Paneldiskussion LEERSTAND IM WOHNBAU mit Ulrike Schartner
Die Veranstaltungsreihe "Leerstand nutzen! Möglichkeiten zur Aktivierung von Leerstand in Wien" widmet sich den Leerstandstypologien Wohnbau, Erdgeschoßzone und Gewerbebauten mit je einer öffentlichen Paneldiskussion. Wie kommt man zu verlässlichen Leerstandszahlen, und welche Push- bzw. Pull-Maßnahmen braucht es, um Leerstand zu aktivieren?
| MI 23.10.2024 | 18:00 | WEST. Alte WU, Augasse 2-6, 1090 Wien, Festsaal |
Pressekonferenz ALLIANZ GEGEN LEERSTAND | DI 15.10.2024
In Wien hat sich eine Architekturinitiative formiert, die gegen den Leerstand in Wien zu Felde ziehen will. Am Dienstag wurde ein Forderungskatalog präsentiert. Im Visier steht nicht nur der sichtbare Leerstand in Erdgeschoßzonen, sondern auch Wohn- und Gewerbeimmobilien. Mit dabei sind unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Österreichischen Gesellschaft für Architektur (ÖGFA), der IG Architektur, der IG Kultur oder der Kammer der Ziviltechniker:innen. https://oe1.orf.at, https://www.w24.at, https://www.derstandard.at
| DI 15.10.2024 |
LANDWIRTSCHAFTLICHE BAUTEN & BAUKULTUR - Alexander Hagner beim Netzwerktreffen der Ziviltechniker
Alexander Hagner berichtet und diskutiert im Rahmen einer Podiumsveranstaltung zur Situation in den Bundesländern und stellt dabei die Vinzi Rast am Land als positives Beispiel vor. Die Veranstaltung ist am 10. & 11. Oktober in Vorarlberg.
| FR 11.10.2025 | 9:25 - 10:00 | Hotel am See, Uferstraße 1, 6971 Hard |
KULTURSALON Schwaben “Platz für Neues”
Panel 1 Flexible Immobil(i)e mit Ulrike Schartner a3kultur.de/kultursalon-schwaben-2024
| DO 26.09.2024 | 11:00 - 18:00 | Umweltbildungszentrum Augsburg, Dr.-Ziegenspeck-Weg 6 in 86161 Augsburg |
OPEN HOUSE WIEN VinziRast am Land
Fachführung am Sonntag 15.09.2024 um 14:00 und 15:00, Anreise ab Mödling bzw. Baden-Bhf: Bus 308 (Mayerling Höhe), ab Wien-Hbf.: Bus 169 (Mayerling Höhe) | SO 15.09.2024 | 10:00 - 17:00 | Mayerling 1 in 2534 Alland | (unwetterbedingt abgesagt)
HAUSLEITUNG VinziDorf IST WIENER HELDIN
Die BezirksZeitung sowie W24 haben die Hauleitung des VinziDorf Wien, Maria Scheiblbauer, für ihr Engagement ausgezeichnet.
VORTRAG: “ARCHITECTURE: BUILDING (FOR) RELATIONSHIPS” IN ŁÓDŹ
Alexander Hagner von / gaupenraub+/- spricht am International Congress Culture of the Regenerative City im Rahmen des Open Eyes Economy Summits. Er gibt dabei einen Einblick was Architektur im Sinne der Beziehungsfähigkeit leisten kann und ein Gebäude viel mehr ist als die Materialien aus denen es sich zusammensetzt - wobei eben jene auch einen zentralen Beitrag zur Beziehung mit der Umgebung leisten. Die Beziehung mit und durch unsere Architektur ist essentiell für die Regeneration unserer Städte.
| 14.05.2024 | DI 10:30 | EC1 Łódź - City of Culture", Machine Hall |
DÉRIVE DISKUTIERT: WOHNUNGSLOSIGKEIT BEENDEN
dérive - Verein für Stadtforschung lädt zu Input und Diskussion aus Theorie und Praxis mit: Alex Hagner (Architekt gaupenraub+/-, Stiftungsprofessur Soziales Bauen FH Kärnten), Elisabeth Hammer (GF Neunerhaus, Obfrau BAWO - Wohnen für alle), Irina Kachapova (Studium Soziologie, Schwerpunkt Wohnen) , Christian Radakovits (Peer-Mitarbeiter bei neunerimmo); Moderation: Erik Meinharter (dérive)
| 21.03.2024 | DO 18:00 - 20:00 | Hausprojekt Bike and Rails in der Bloch-Bauer-Promenade 9, 1100 Wien
ONLINE-VORTRAG: FORM FOLLOWS RESOURCE
Form follows Resource / Architektur der Transformation von Alexander Hagner im Rahmen des Grundkurs Hochbau 1, Hochbau und Entwerfen /TU Wien
| 20.03.2024 | MI 19:00 - 20:15 |
LATE LUNCH MIT ULRIKE SCHARTNER
Ulrike Schartner spricht beim Late Lunch von natureplus zum Thema “Soziale UmBauwende - Zivilgesellschaftliche Initiativen für bezahlbaren Wohnraum”. Sie gibt anhand von Beispielen einen Einblick wie bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann.
| 28.02.2024 | MI 13:00 - 13:45 |
VORTRAG: “EIN ZUHAUSE IST NICHT ALLES - ABER OHNE IST ALLES NICHTS”
Die Hochschule Koblenz lädt zur zweiten Ausgabe von "Profile der Architektur”, einer Vortragsreihe im Wintersemester 23/24. Zu Gast ist Alexander Hagner von gaupenraub+/-.
| 22.11.2023 | MI 17:30 | HS Koblenz, RheinMoselCampus, Koblenz Karthause, Konrad-Zuse-Straße 1, Raum N105 |
NACHHALTIGKEITSFORUM WIEN - MATERIAL FÜR DIE ZUKUNFT
SA 21. 10. 2023 | 19:00 – 20:30 | | im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien, Semperdepot | Österreichische Positionen zur Kreislaufwirtschaft & Nachhaltigkeit | Szenische Vortragsperformance unter der Leitung von Ferdinand Schmatz mit Beiträgen von: Maria Auböck, ZV Österreich | Dirk Jäger, Bundesimmobiliengesellschaft | Bettina Steindl und Theresa Bubik, CampusVäre | Ulrike Schartner und Alexander Hagner, gaupenraub+/-
VORTRAG: “ARCHITEKTURDURCHEINANDER” AN DER KUNSTUNIVERSITÄT LINZ
Verein für Frauen und Qualification und die architektur / Studio RAUMkultur laden zum Gastvortrag von Alexander Hagner / gaupenraub+/-
architektur aus dem & für das mit-und-durch-ein-ander steht zunehmend im fokus von gaupenraub+/- und das ist gut so! verschiedene realisierungen des büros machen sichtbar, was architekturschaffen zu leisten vermag, wenn es chancen abseits des „zeichenbretts“ identifiziert und sich zunutze macht – gegen marginalisierung und für eine inklusive gesellschaft, für den sorgsamen umgang mit ressourcen, für eine zukunftsweisende architektur. das angewandte lösungsmittel oder keyword dazu: hybrid
| 11.10.2023 | MI 18:30 | Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, 4.OG, Sofahörsaal |
VORTRAG: “VINZI-WAS? KNAPPE MITTEL REICHLICH NUTZEN” BEI ARCHITEKTUR UND TIROL (aut)
Ulrike Schartner gibt einen Einblick wie gaupenraub+/- durch Sanieren, Wiederverwerten und Upcycling bezahlbaren, sozialverträglichen und ressourcenschonenden Wohnraum mit sehr begrenzten Mitteln realisiert. Als Referenzprojekte dienen hierbei VinziRast mittendrin, VinziDorf und VinziRast am Land.
| 21. 09.2023 | DO 19 Uhr | aut. architektur und tirol im Adambräu Lois Welzenbacher Platz 1 6020 Innsbruck, Austria |
OPEN HOUSE WIEN LÄDT NACH MAYERLING EIN
„Ein Hotel in der Nähe von Wien steht leer, es droht der Verfall. Gleichzeitig ist die karitative Vinzi-Gemeinschaft immer auf der Suche nach neuem Raum für Menschen, denen das Leben nicht gut mitgespielt hat. Warum nicht ein Hotel zu einer Wohn- und Arbeitsstätte für ehemals Obdachlose machen? Gute Idee, fanden alle Beteiligten. Auch wir finden das und freuen uns, dass ihr es am Wochenende besuchen und sogar dort übernachten könnt!“ OHW
| 09. + 10.09.2023 | SA 10-17 Uhr (Fachführungen mit Laura Jager jeweils 10, 12, 14, 16 Uhr), SO 10-17 Uhr | 2534 Mayerling 1 | https://youtube.com/watch-openhouse |
WHO’S NEXT? OBDACHLOSIGKEIT, ARCHITEKTUR UND STADT
„Wie kann Architektur dazu beitragen, das Problem der Wohnungslosigkeit zu lösen? Anlässlich des Tags der wohnungslosen Menschen möchten wir [… ] uns über die dringliche Krise der Obdachlosigkeit in unseren Städten […] austauschen.“ Panel von ArchiTangle Talks #3 mit Alexander Hagner von gaupenraub+/-, Daniel Talesnik, Luisa T. Schneider und Andres Lepik.
| 07.09.2023 | 18:00-19:30 | Anmeldung erforderlich | POP KUDAMM, Kurfürstendamm 229, 10719 Berlin |
IMPULSVORTRAG: „MEHR ALS EIN DACH ÜBER DEM KOPF“ WOHNEN IST EIN MENSCHENRECHT
gaupenraub+/- zu Gast beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg.
“VOM WEGWERFEN UND WIEDER(ER)FINDEN” - KULTURWANDEL IN KUNST UND WISSENSCHAFT
„Gegenstände verändern über die Zeit ihre Bedeutung, werden gegebenenfalls zu Dingen, die nicht mehr in unsere Welt (Monde) passen, die wir nicht länger haben wollen, die uns keinen Nutzen mehr stiften, und die wir beseitigen und vergessen wollen. Diese individualisierte Perspektive übersieht, dass subjektive Zuschreibung von Wert und Bedeutung auch zutiefst in kulturellen Normen verankert ist.“ gaupenraub+/- spricht mit Arno Geiger (Schriftsteller), Andrea Kessler und Peter Kneidinger der materialnomaden über Stigmatisierung von Müll, Überwindung dominanter ästhetischer Codes und nach der Persistenz und Neuerschaffung von Identitäten durch Abfall als Ressource.
https://tuwien.at/Events/wegwerfen-und-wieder-er-finden
gaupenraub+/-, AN () OTHER ARCHITECTURE
Marco Tognetti spricht mit Ulrike Schartner von gaupenraub+/- über Themen rund um Architektur und, dass das Arbeitsfeld von Architekten auch anders behandelt werden könnte. gaupenraub+/- will alternative Ansätze aufzeigen, die von dem gängigen Bild des Architekten abweichen, hin zu einer Architektur des Miteinanders. | 17.05.2023 | https://murateartdistrict.it/
ERÖFFNUNG VinziRast am Land - Boden unter den Füßen
Am 07.05.2023 wird die VinziRast am Land in Mayerling mit einem Fest eröffnet. | Jungpflanzenverkauf – Gemüse, Kräuter, Blühstauden und Raritäten | Führungen | Live: Akkordeonensemble Walletschek & Chor Novacek | Flohmarkt | Kaffeejause und Fingerfood-buffet | Fotoausstellung „Angekommen“ (mit Verkauf) | 07.05.2023 | 13 - 17 Uhr| Mayerling 1, 2534 Alland |
CONSTRUCTIVE ALPS 2022 - KLIMAVERNÜNFTIGE ARCHITEKTUR ZWISCHEN LJUBLJANA UND NIZZA
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung CONSTRUCTIVE ALPS 2022 - Bauen in den Alpen - Klimavernünftige Architektur zwischen Ljubljana und Nizza am 03.05.2023 spricht Alexander Hagner von gaupenraub+/- über “Architekturdurcheinander” | 03.05.2023 | https://architektur-kaernten.at/constructive-alps-2022
DIE DEUTSCHE BUNDESBAUMINISTERIN KLARA GEYWITZ IM VINZIRAST-MITTENDRIN
2 Stunden nahm sich die deutsche Bundesbauministerin Klara Geywitz bei ihrem Wienbesuch am 2. Mai für die VinziRast-mittendrin Zeit - es war erneut ein gutes Zusammentreffen!
ORTE VOR ORT – BAUVISITE BEI VINZIRAST AM LAND
gaupenraub+/- führt in Begleitung von Irina Baumgartner, der Projektleiterin von VinziRast am Land, durch das Projekt | 21.04.2023 | https://orte-noe.at/vinzirast-am-land
THE INFRAORDINARY – GRAZ ARCHITECTURE LECTURES
gaupenraub+/- zu Gast an der TU Graz: Ein Vortrag über „Objekt & Prozess“ | 20.04.2023 | https://tugraz.at/architektur/veranstaltungsreihen/graz-architecture-lectures/
LEARNING FROM SHARING - COLLECTIVE HOUSING SYMPOSIUM
„Learning from Sharing" ist ein eintägiges Symposium, das die Erneuerung des kollektiven Wohnens von innen heraus untersuchen soll.” Die Veranstaltung mit einem Beitrag von gaupenraub+/- ist Teil des Forschungsclusters "Wohnen" der DAStU-Abteilung | 28.03.2023 | Politecnico di Milano | https://dastu.polimi.it/learning-from-sharing/
gaupenraub+/- BEIM TURN ON - ARCHITEKTUR FESTIVAL
“Die Zeit fordert eine „Wende des Denkens” ein. Das Programm von TURN ON 2023 versammelt dazu vielfältige Perspektiven und Meinungen und versteht sich als Pool von Anregungen.” | Vortrag von gaupenraub+/- | 04.03.2023 | https://turn-on.at/programm
DISKUSSION ZUM BUCH ZUR NEUEN SCHAUSAMMLUNG “HOT QUESTIONS – COLD SOTRAGE” IM AzW
Podiumdiskussion unter anderem mit Ulrike Schartner und Alexander Hagner von gaupenraub+/- | 22.02.2023 | https://azw.at/hot-questions-cold-storage/
PANEL-DISKUSSION IM RAHMEN DER “WHO’S NEXT”-AUSSTELLUNG IN HAMBURG
Mit Klara Geywitz (Bundesbauministerin), Karen Pein (Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen), Alexander Hagner (Architekturbüro gaupenraub+/-, Wien), Reiner Schäfer (Behrens-Stiftung Hamburg) und Daniela Unterholzner (Geschäftsführerin von neunerhaus, Wien) am 21.02.2023 im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg | https://mkg-hamburg.de/panel-diskussion
“STRUKTUREN FÜR JENE, DIE SIE BRAUCHEN“
Alexander Hagner im Interview mit 2Glasses Deep | https://youtube.com/strukturenfuerjenediesiebrauchen
FILMFESTIVAL PRAG ÜBER WOHNEN, ARCHITEKTUR UND SOZIALE NACHHALTIGKEIT
gaupenraub+/- ist zu Gast im Nachbarland Tschechien – Alexander Hagner spricht über die Architektur des Zusammenlebens am Beispiel VinziRast mittendrin (Wien) | 18.11.-19.11.2022 | film über VinziRast mittendrin: https://post/architektura-souziti-vinzi-rast-mittendrin
AUSSTELLUNGSFÜHRUNG Bauherrenpreis 2021 – Ausgezeichnete Lebensräume
Führung am 03.11.2022 um 17:30 Uhr, Kurator Adolph Stiller und Ulrike Schartner führen gemeinsam durch die Ausstellung.
BEITRAG IM RAHMEN DER VORTRAGSREIHE “HALTUNGSFRAGEN” AM FH CAMPUS WIEN
Die vom Studiengang Architektur – Green Building der FH Campus Wien organisierte Veranstaltungsreihe Haltungsfragen beschäftigt sich auch heuer wieder mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Gegenwartsarchitektur. Ein Vortrag von Alexander Hagner | 25.10.2022 |
6. ÖSTERREICHISCHE FACHKONFERENZ “MODULBAU”
In diesem Rahmen hat Ulrike Schartner über das Sozialprojekt VinziDorf Wien für benachteilgte Menschen unter Beteiligung der Schüler:innen der Abteilung für Holztechnik der HTL Mödling berichtet. Von der Umsetzung der Wohnmodule in Mischbauweise über die Ausführung unter dem Credo Re-Use.| 19.10.2022 | https://imh.at/seminar/modulbau
“DER ZEIT EINEN SINN GEBEN”
Vortrag von Ulrike Schartner bei ARCHITECT@WORK | 12.10.2022 | https://architectatwork.at//der-zeit-einen-sinn-geben
SPANNUNGSFELD RECONSTRUCTION
Vortrag mit Ulrike Schartner von gaupenraub+/- | Freitag-Akademie | 16.09.2022 von 09:30 - 14:00 Uhr
DIE MACHER DER NACHT
JUNG Architekturgespräche in Frankfurt | 10.05.2022 | Mit Sascha Arnold (Arnold / Werner), Markov und Julian Friedauer (Technobeton), Bruno Marti (25hours) und gaupenraub+/- | stream: https://jung.de/architekturgespraeche/stream | podcast: https://jungarchitecture/bauen-fur-die-gesellschaft (ab 00:01:00 mit Alexander Hagner)
IN HOLZ BAU WEISE - NEU GEBAUTES IN NIEDERÖSTERREICH
Führung mit Ulrike Schartner von gaupenraub+/- im VinziDorf Wien
THE NEW EUROPEAN BAUHAUS
Eine von der Housing Solutions Plattform veranstaltete Online-Debatte | 24.03.2022 | www.housing-solutions-platform.org/how-can-the-new-european-bauhaus-foster-architecture-for-urban-inclusion
BUILDING SUSTAINABILITY 2021
Konferenz der nordischen Region für nachhaltigen Gemeindeaufbau und nachhaltige Stadtentwicklung | 30.11.2021
ZEITALTER DER KRISE: NOTFALL ODER DAUERZUSTAND?
Podiumsdiskussion im AZW (Club Architektur) | 17.11.2021 | mit gaupenraub+/-, Elke Krasny, Katharina Rogenhofer und Karin Zauner-Lohnmeyer
STEIRISCHER HERBST ‘21
Vortrag gaupenraub unlimited am 23.09.2021 im HDA – Haus der Architektur, Graz | Aufzeichnung: https://hda-graz.at/videos/ | Fotos der Veranstaltung: www.hda-graz.at/
ECOWEEK 2021
Workshops und Beiträge von Fachreferenten zu nachhaltigem Design, die sich mit den aktuellen Herausforderungen und Chancen anhand konkreter Probleme befassen | Aufzeichnung: youtube.com/ecoweek
CLUB HYBRID GRAZ: VOM RAND ZUR MITTE
Am 12.07.2021 besuchte Ulrike Schartner den Club Hybrid in Graz und berichtet von der Arbeit von gaupenraub+/- www.clubhybrid.at/programm
ARCHITEKTUR UND GESELLSCHAFT
ZV Ansprechen im Klima-Kultur-Pavillon am Freiheitsplatz in Graz und via Livestream am 07.07.2021 um 19:00 Uhr | Aufzeichnung: www.youtube.com/watch/architektur&gesellschaft
VIENNA, ARRIVAL CITY. ARCHITEKTUR UND INTEGRATION
Buchpräsentation und Symposium am Freitag, 11. 06. 2021 im Architekturzentrum Wien | Aufzeichnung: youtube.com/gbltuwien
BAUEN FÜR DIE GEMEINSCHAFT IN WIEN
Online-Diskussion zur Buchvorstellung (Autorin: Isabella Marboe) am Donnerstag 27.05.2021 | Aufzeichnung: www.detail.de/video/bauen-fuer-obdachlose-menschen/
ZUKUNFTSREIHE “MARBURG800 WEITER DENKEN
Auftakt am 12.01.2021 „Häuser für die Unbehausten - Architektur für obdachlose Menschen“ mit Alexander Hagner vom Architekturbüro gaupenraub+/- und den internationalen SpezialistInnen für Soziales Bauen
ARCHITEKTUR & SOZIABILITÄT
Vortrag von Alexander Hagner im Rahmen der Ringvorlesung Architektur und Verantwortung II an der Universität Stuttgart | Fakultät Architektur und Stadtplanung | Institut Wohnen und Entwerfen | FG Architektur- und Wohnsoziologie | am Mittwoch 03.02.2021 um 17:30 Uhr www.uni-stuttgart.de/
HÄUSER FÜR DIE UNBEHAUSTEN
Zukunftsreihe "Marburg800 weiter denken": Start am 12.01.2021 mit "Häuser für die Unbehausten". Für die öffentliche Veranstaltungsreihe konnte die Stadt Marburg prominente Gäste wie den Kopenhagener Stadtplaner Jan Gehl, die tv-bekannte Autorin Dr. Maja Göpel oder den Trendforscher Matthias Horx gewinnen. Und gleich zum Auftakt steht das Thema „Häuser für die Unbehausten - Architektur für Obdachlose“ mit Alexander Hagner, dem internationalen Spezialisten für Soziales Bauen, im Mittelpunkt. www.marburg.de/
FILMSCREENING: WHAT IT TAKES TO MAKE A HOME
Öffentliches Filmscreening und Diskussion zur Frage nach verantwortungsvoller Architektur in Berlin: Filmvorführungen: 21.10.20, 12–18:00 Uhr, feldfünf (innen) | 18–22:00 Uhr, feldfünf (außen); 22.10.20, 12–18:00 Uhr, feldfünf (innen); 23.10.20, 12–18:00 Uhr, feldfünf (innen) | 18-22:00 feldfünf (außen), Diskussion: 22.10.2020, 19:30–21:00 Uhr feldfuenf.berlin/veranstaltungen/
ECOWEEK 2020
Tel Aviv | ECOWEEK ist eine NPO, 2015 von Architekt und Sozialunternehmer Eilas Messinas gegründet. Die ECOWEEK verfolgt das Ziel, die Gewohnheiten von Menschen zu ändern, das Umweltbewusstsein zu heben und Nachhaltigkeit zu fördern. | Workshops & Vortrag u.a. von Ulrike Schartner | 02.10.2021. at 10:30 UTC/GMT +3 | www.youtube.com/watch?v=LsF0JfCAoNg | ecoweekorg.wixsite.com/ecoweek15/ulrike-schartner
BAUEN FÜR DIE GESELLSCHAFT
Jung Architecture Talks - im Gespräch mit Alexander Hagner | jungarchitecture.podigee.io/19-bauen-fur-die-gesellschaft
DAS 1. MEIDLINGER KLIMA-GRÄTZL SYMPOSIUM
Am 25.09.2020 in 1120 Wien, Rosaliagasse 3 vor dem Grätzlhotel Zimmer „Der Schuster" und „Die Kinderschuhhändlerin“ | Expertinnen und Experten diskutieren über die wichtigsten Themen, die für die nachhaltige Weiterentwicklung eines urbanen Grätzls relevant sind. www.meimeidling.wien/symposium
ZUSAMMEN ZUHAUSE
Architektur.Film.Sommer 2020 | Kinoabende im Hof des Az W | Mi 26.08.2020, 20:30
What It Takes to Make a Home, CDN 2019, 29:00 min, OmeU (Österreichpremiere), Welche Rolle können Architekt*innen bei der Bekämpfung von Wohnungslosigkeit einnehmen? Der Film folgt einem Gespräch zwischen Michael Maltzan (LA) und Alexander Hagner (Wien), welche sich in ihren Projekten mit diesen Fragen auseinandersetzen. Der Film wurde von Giovanna Borasi, der Direktorin des CCA / Canadian Centre for Architecture konzipiert. www.azw.at/de/termin/
MODELS OF LOW-TRESHOLD, ALTERNATIVE HOUSING
An international conversation with an Austrian Architect and Experts from the Municipality. Architektur-Vortrag (digital) von Ulrike Schartner / Kulturforum White City Center Tel Aviv am 20.07.2020. www.whitecitycenter.org/events/
INNENARCHITEKTUR UND VISUELLE KOMMUNIKATION: VINZIDORF WIEN
Vortrag von Ulrike Schartner im Rahmen des Studiengangs “Innenarchitektur & visuelle Kommunikation” an der New Design University in der Mariazeller Straße 97a in 3100 St. Pölten.
ARCHITEKTUR UND SOZIABILITÄT
Evening Lecture mit Alexander Hagner am 06.03.2020 um 19:30 in die taz Kantine in der Friedrichstraße 21 in 10969 Berlin | im Rahmen der Abschlusstagung zum Forschungsprojekt “Zusammenhalt braucht Räume – Chancen und Perspektiven Integrativer Wohnformen”. integrativeswohnencom.files.wordpress.com/
EXKLUSIVE ARCHITEKTUR INKLUSIVE
Gastvortrag im Rahmen von “Vienna, Arrival City”/Entwerfen WS 2019/2020 von Alexander Hagner am Mi, 04.12.2019 um 19:00 im HS17 Friedrich Hartmann der TU Wien (Karlsplatz 13, Stiege VII, 3.OG) www.architektur-aktuell.at/termine/
NEUES WOHNEN DENKEN
Erstes Wohnbauforum am Mo, 25.11.2019, 10–18 Uhr im Seminargebäude der Weimarhalle, UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar | baukultur-thueringen.de/wohndebatte
WHAT IT TAKES TO MAKE A HOME
The documentary film “What It Takes to Make a Home” follows a conversation between architects Michael Maltzan (Los Angeles) and Alexander Hagner (Vienna), who have been grappling with these questions over many years and through various projects. World Premiere: Fr, 18 .10.2019, 6:15pm | Cinépolis Chelsea, 260 West 23rd Street, New York, NY 10011 adfilmfest.com/site/ny2019_films/15392
URBANIZE! INTERNATIONALES FESTIVAL FÜR URBANE ERKUNDUNGEN
Vortrag/Diskussion | WOHNEN: PREKÄR Vom Menschenrecht Wohnen, Diskriminierungen am Wohnungsmarkt und Obdachlosigkeit | mit Flüchtlinge Wilkommen , gaupenraub+/- , Sommerpaket und Supertramps | am Do 10.10.2019 von 19:00–21:00 | im Arbeiterheim Favoriten, Jagdgasse 1B (Eingang im Innenhof), 1100 Wien | urbanize.at/
Stadt-Praxis | VINZIDORF WIEN Bedingungsloser Wohnraum auf Lebenszeit | mit Ulrike Schartner | am Fr 11.10.2019 von 15:00–16:30 | im VinziDorf Wien in der Boergasse 7, 1120 Wien | Anmeldung bis Do, 10.10.2019 | urbanize.at/
LIVING. DESIGN AND THE FUTURE OF LIVING
Kurzvortrag und Podiumsdiskussion zum Thema “Co-living. Are communities our safety net?” mit Ulrike Schartner am Samstag 05.10.2019 ab 10:00 in Zipernowsky Tudományok és Művészetek Háza, Bartók Béla út 33., Budapest, 1114 www.facebook.com/events/562544430951082/
ARCHITEKTURTAGE 2019
Zu Gast im VinziDorf Wien in der Boergasse 7, 1120 Wien am Sa 25.05.2019, 14:00 – 18:00 Uhr; Offenes Dorf – ein Nachmittag mit gemeinschaftlichem Grillen (bei gutem Wetter) und geführter Dorfrunde um 15:00 und 16:00 (bei jedem Wetter) architekturtage.at/2019/programm/wien/
WER WOHNT WIE
Gastvortrag von Alexander Hagner im Rahmen der Lehrveranstaltung Wohnen im Transit am Mo 13.05.2019 um 11:30h in der Wohnbau Bibliothek der TU Wien, Karlsplatz 13, 4. Stock, Siege 3 in 1040 Wien
13. JUNG Architekturgespräche
Vortrag und Podiumsdiskussion mit Alexander Brenner, Türkan Dagli und Alexander Hagner am Do 15.11.2018 um 18:30h im LUCA Luxembourg Center for Architecture in 1, rue de l‘Aciérie in 1112 Luxembourg
jung.de/at/10233/fuer-architekten/fuer-architekten/lectures/architekturgespraeche/
VinziDorf Wien
Eröffnungsfeier am Do 15.11.2018 ab 11:00h im VinziDorf Wien in der Boergasse 7/Hetzendorferstrasse 117, 1120 Wien
Open House Wien: gaupenraub+/-
Sa 15.08.2018 von 10:00h bis 17:00h in 1130 Wien, Hackinger Kai 2u; Erreichbarkeit: U4 Hütteldorf; Baujahr: ca. 1900/ Umbau 2004
VinziDorf Wien
Eröffnungsfeier am Do 15.11.2018 ab 11:00h in der Boergasse 7/Hetzendorferstrasse 117, 1120 Wien
Open House Wien: VinziDorf Wien
Sa 15.08.2018 von 10:00h bis 17:00h, ArchitektInnen anwesend von 12:00h bis 14:00h, in 1120 Wien, Hetzendorfer Straße 117; Erreichbarkeit: 62, Rosenhügelstr; 16A, 63A Hetzendorfer Straße; Baujahr: 2018
Feuergespräche_ Erwin Riess und Ulrike Schartner… plaudern über Architektur und Independent living
Sa 17.08.2018 um 23:30h im Herrenseetheater, Hin & Weg - Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung in 3874 Litschau, Hörmanns 1
hinundweg.jetzt/ereignisse/erwin-riess-und-plaudern-ueber-architektur/
Führung ÖGFA_Bauvisite 217
Fr 29.06.2018 um 15:00h im VinziDorf Wien - Hetzendorferstrasse 117/Boergasse 1, 1120 Wien
oegfa.at/programm-1/bauvisiten/oegfa_bauvisite-217-vinzidorf-wien
Bauvisite_ARCHITEKTURTAGE 2018, Zu Gast bei … der ehemaligen Würzlmühle - Umbau und Sanierung
Sa 09. 06. 2018 von 15:00h bis 20:00h in der ehemaligen Würzlmühle in 3811 Kirchberg an der Wild, Schulberg 34
Gemeinsam mit dem Bauherrn laden VertreterInnen des Architekturbüros zum gemeinsamen Grillen im Mühlengarten, öffnen das privat genutzte Gebäude für Führungen und bieten dabei Einblicke – von der Haustechnik im Keller, über den Wohnraum in der Mühle, bis zu den Gästezimmern im Dachboden. Und falls das Wetter es zulässt, sollte ein belebendes Bad im angrenzenden See durchaus nicht ausgeschlossen sein.
orte-noe.at/programm/2018-zu-gast-bei/3811-kirchberg-zu-gast
THINKING WITH THE HANDS "What was, what is and what will be!" Academic capital for the disadvantaged
Fr 19.01.2018 um 17:00h im Social Design Studio, Heumarkt 4 in 1030 Wien
A lecture by Elias Molitschnig & Alexander Hagner | Carinthia University of Applied Sciences | Architecture
2017
Seminar WOHNEXPERIMENTE ALS RÄUMLICHE PRAXIS
wis2017 | 157.777 projekt | 7ue | insight/inside out_murtal | alexander hagner, andreas lichtblau | im Rahmen der Gastprofessur von Alexander Hagner am Institut für Wohnbau der TU Graz zum Thema Wohnexperimente
Herbert Eichholzer-Preis 2017, Graz: Preisverleihung Architekturförderungspreis 2017
Do. 30.11.2017 um 19:30h im Gemeinderatssitzungssaal im Rathaus Graz
Jury 2017: Antje Senarclens de Grancy, Eugen Gross, Alexander Hagner, Peter Reitmayr, Bernhard Inninger | Veranstalter: TU Graz - Fakultät für Architektur
Vortrag HAMBURG FÜR ALLE - ABER WIE? Bezahlbar und integrativ: Was gute Architektur für das Zusammenleben leistet
Mo 20.11.2017 | 18:00h - 20:00h c.t. im Hörsaal ESA K im Hauptgebäude der Universität Hamburg
Die Bekämpfung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Studienprogramm „Hamburg für alle – aber wie?“ möchte für die Relevanz und Komplexität dieses großen Themas und für die Lebenslagen von Betroffenen sensibilisieren.
Vorlesung EDGES: Working on Spatial and Social Borders
Do 16.11.2017 | um 19:00h am Campus "Alte Technik" in Graz
Die Ringvorlesung ARCHITEKTURFORSCHUNG bildet einen integralen Bestandteil der Grazer Doctoral School Architektur. Lehrende der TU Graz und internationale Gäste stellen aktuelle Projekte der Architekturforschung hinsichtlich ihrer Konzepte, Methoden und Ergebnisse vor. In Workshops diskutieren die Vortragenden mit angemeldeten TeilnehmerInnen der Ringvorlesung über ihre Zugänge zur Architekturforschung und die sich daraus eröffnenden Forschungsfragestellungen.
Workshop 3SE BEGEGNUNGSRÄUME
Mo 06.11.2017 bis Fr 10.11.2017, von 09:00h bis 18:00h
Ulrike Schartner am Institut für Raumgestaltung an der TU Graz
Vorlesung HALTUNGSFRAGEN - Ringvorlesung Gegenwartsarchitektur
Do 28.09.2017 | um 16:30h am FH Campus Wien, Favoritenstrasse 226, 1100 Wien
Ausstellung BEZAHLBAR. GUT. WOHNEN.
Mi 26.04.2017 - Fr 19.05.2017 | Vernissage am Di 25.04.2017 um 18:30h
Bezahlbar. Gut. Wohnen. Vernissage der erweiterten Ausstellung zum bezahlbaren Wohnen im AIT Architektursalon @ Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz in Mainz um 18:30h.
ARCHITEKTURGESPRÄCHE 2017: Bezahlbar und integrativ – Was leistet gute Architektur für das Zusammenleben?
Donnerstag 11.05.2017 19:00h - 21:30h im Haus der Architekten in der Danneckerstasse 54, D-70182 Stuttgart, Alexander Hagner, Architekturbüro gaupenraub+/- (Wien) und Oliver Elser, Deutsches Architekturmuseum (Frankfurt)
PROZESSE, AGENTEN UND KONSTELLATIONEN: ARCHITEKTUR UND MANGEL
Mittwoch 03.05.2017 um 19:00h, Vortrag von Alexander Hagner im Hörsaal Leo 1 auf dem Leonardo-Campus der Fachhochschule Münster, Leonardo-Campus 5-8 in 48149 Münster
KOLLOQUIUM: HERBERT EICHHOLZER ARCHITEKTUR FÖDERUNGSPREIS 2017
Montag 24.04.2017 um 19:00h am Institut für Wohnbau der Technischen Universität Graz, im Hörsaal II (HSII), Rechbauerstraßer 12/KG, 8010 Graz
Impulsvorträge der Jury und Fragerunde
evening-talk an der universität für angewandte kunst wien am donnerstag 23.03.2017 um 18:00h
STADTTAGUNG | WIEN WÄCHST - WIEN BAUT mehr qualität in mehr quantität?
Dienstag 07.03.2017, 08:30 h - 17:00 h im AK Bildungszentrum Grosser Saal, Theresianumgasse 16 -1 8, 1040 Wien
evening lecture 27: gaupenraub+/- ulrike schartner an der HTL Mödling
Mittwoch 22.02.2017 um 17:30h im Filmsaal der HTL Mödling, Technikerstraße 1-5, A-2340 Mödling
Podiumsdiskussion DENKMALSCHUTZ – WELTOFFEN UND PROGRESSIV? im Rahmen der Ausstellung Ziviltechnikerinnen stellen Denkmäler in ein neues Licht - Am Podium: Mag.a Gabriele Eschig (Generalsekretärin der österreichischen UNESCO-Kommission), Arch.in DI Verena Mörkl (Architektin, Wien), Dr.in Barbara Neubauer (Präsidentin des Österreichischen Bundesdenkmalamtes), Arch. Aleksander Ostan (Architekt, Ljubljana), Mag.a arch. Johanna Rainer (Architektin, Wien), Mag.a arch. Ulrike Schartner (Architektin, Wien), Mag. Alexis Wintoniak (Parlamentsvizedirektor); Moderation: Mag.a arch. M.Arch.II Gabu Heindl (Architektin, Wien)
Donnerstag 16. 02 2017 um 15:30 h im Palais Epstein, Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1010 Wien
wien.arching.at/aktuelles/veranstaltungen/kammer_aktiv/ziviltechnikerinnen.html
RANDERSCHEINUNG ein Vortrag von Alexander Hagner. RANDERSCHEINUNG bietet einen Überblick über prägende Bauprojekte der Vergangenheit sowie aktuelle Projekte für benachteiligte Menschen aus der Perspektive des Lehrenden und der despraktizierender Architekten und jahrzehntelangen Beobachters sozialer Entwicklungen.
01.12.2016, 19:00 - 21:00 in der TU Wien, Karlsplatz 13, Hörsaal 18, Stiege 2, 2. Stock
2016
EINFACH BAUEN – Projekte zwischen Effizienz und Lifestyle - "Die etwas anderen Bauherren" - Mag.a Arch. Ulrike Schartner MSA, gaupenraub+/- aus der DETAIL Veranstaltungsreihe »Die Zukunft des Bauens« in Kooperation mit der Forschungsinitiative Zukunft Bau
01.12.2016, 16:00 – 20:30 h im Commundo Tagungshotel Stuttgart, Universitätsstr. 34, 70569 Stuttgart
detail.de/artikel/einfach-bauen-projekte-zwischen-effizienz-und-lifestyle-28763/
detail.de/artikel/einfach-bauen-nicht-immer-nur-reden-einfach-mal-bauen-29226/
MODUL EMERGING FIELDS IN ARCHITECTURE VORTRÄGE - Alexander Hagner: Architektur als soziales Handlungsfeld
Di. 29.11.2016, 10:00 h im SEM 1, Karlsplatz 13, Hauptgebäude, Stiege 6, 4. Stock
BEZIEHUNGSKISTEN - Sozialität und Soziabilität durch Dinge, Interdisziplinäre Tagung
11. und 12.11.2016 in der Bauhaus-Universität Weimar, D - 99423 Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8
www.uni-weimar.de/de/kunst-und-gestaltung/tagung-beziehungskisten/
www.form.de/de/news/beziehungskisten-sozialitaet-und-soziabilitaet-durch-dinge
BEST OF AUSTRIA Architektur Architecture 2014_2015 Buchpräsentation und Diskussionsrunde
Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Podium
Präsentation: Mittwoch, 2. 11. 2016, 19:00 h
Interdisziplinäre Fachtagung SOZIALE AUSRICHTUNG VON BAUGEMEINSCHAFTEN Engagement und Herausforderung
Freitag, 21.10. und Samstag 22.10.2016, ab 9:30; Tagungsort: Wohnprojekt Wien, Flexraum; 1020 Wien, Krakauer Straße 19
21.10.2016, 10:00 h: Teil 1 - Höchster Wohnbedarf (Ulrike Schartner, Andreas Postner)
22.10.2016, 18:00 h: Abendessen VinziRast-mittendrin (mit kurzer Führung)
Antrittsvorlesung von Alexander Hagner zur neuen Stiftungsprofessur "SOZIALES BAUEN" im Studiengang Architektur an der Fachhochschule Kärnten
04.10.2016, 17:30, FH Kärnten, Campus Spittal, A-9800 Spittal, Villacher Straße 1
Ausstellungseröffnung + Antrittsvorlesung + Buchpräsentation HOME NOT SHELTER! Gemeinsam leben statt getrennt wohnen (herausgegeben von Ralf Pasel|Alexander Hagner|Hans Drexler|Ralph Boch, erschienen im jovis Verlag 2016) Austellungsdauer: 05.10.-19.10.2016// 25.10.-24.11.2016 [PARASITIC >> SYMBIOTIC und HOME NOT SHELTER! waren Lehrinhalte der Gastprofessur von Alexander Hagner in den vergangenen 3 Semestern an der TU Wien. Die als Rückblick gezeigten Resultate dienen gleichzeitig als Ausblick in die neue Stiftungsprofessur für Soziales Bauen an der FH Kärnten.]
URBANIZE 2016: HOUSING THE MANY- STADT DER VIELEN
27.09.2016, 19:30 Fabrique im Gängeviertel I Valentinskamp 34a, D- 20355 Hamburg I Anreise: U2 Gänsemarkt
Die Architekten gaupenraub+/- aus Wien haben ein menschliches Haus für Wohnungslose und Studierende gebaut, das urbane Wohnqualität aus knappem Raum herausholt. Stefan Karrenbauer von der Wohnungslosen-Zeitung Hinz & Kunzt konfrontiert die Innovation mit der Hamburger Unterkunfts-Realität.
Forum GESELLSCHAFT IM UMBRUCH. BÜRGERBETEILIGUNG IST NEU GEFORDERT
von 09.09. bis 11.09.2016 in Loccum
10.09.2016, ab 15:30 h: Kooperative Problemlösungen in der Praxis - »VinziRast – mittendrin«: Innovativer und bezahlbarer Wohn- und Lebensraum für Studierende und ehemals Wohnungslose, Wien (AT); Alexander Hagner, Architekturbüro gaupenraub+/- und TU Wien, Fakultät für Architektur & Raumplanung.
21PavillonGespräch: SELBST - GEBAUT WOHNEN
07.09.2016, 18:30
Tief Hof 21erHaus, A - 1030 Wien, Arsenalstrasse 1
Eine offene Gesprächsrunde mit ArchitektInnen, ForscherInnen, KünstlerInnen, HäuslbauerInnen, Studierenden, Wohnungslosen und neuen StadtbewohnerInnen diskutiert und vernetzt sich zu Potentialen, Herausforderungen und Bedürfnissen für Planung, Umsetzung und Erhaltung. Dabei soll allen Anwesenden die Möglichkeit gegeben werden Erfahrungen und Wissen temporärer/permanenter Strategien und formeller/informeller Praxen der Gestaltung von Wohnraum zu teilen. Den Rahmen des Austauschs bildet die von Studierenden der TU-Wien errichtete Wohn-Installation und 21er Pavillon – Leben in der Wand.
Gäste: Ulrike Schartner (gaupenraub+/-, Vinzi-Dorf), www.gaupenraub.net; Lotte Kristoferitsch (Eoos, Places for People), www.eoos.com; Daniel Glaser (IBA_Wien und Wohnbauforschung, Stadt Wien), www.iba-wien.at; Christine Hohenbüchler (TU Wien, Institut Kunst und Gestaltung), www.kunst1.tuwien.ac.at; Ernst Gruber (Initiative Gemeinsam-Bauen-Wohnen), https://gemeinsam-bauen-wohnen.org; Marlene Wagner (buildCollective NPO), www.buildcollective.net; Michael Fürst (ICP, Make your City! smart)
Aaron Merdinger (Leben in der Wand), www.facebook.com/LebeninderWand; Susi Gollner (Augustin Boulevardzeitung), www.augustin.or.at
Österreichisches Kulturforum Berlin
14.07.2016, D- 10785 Berlin, Stauffenbergstraße 11
Vortrag zu LIVING THE COOPERATIVE CITY
Konferenz Mehr [als] Wohnraum! Bauen als Beitrag zur Integration sozial Benachteiligter
06.07.2016
D- 46045 Oberhausen, Willy-Brandt-Platz 1
IBA Konferenz LEERGUT
30.06.2016, Keynote Position `Koexistenz´
D- 99510 Apolda, Auenstrasse 9, Eiermannbau Apolda
Zusammenhalt – Stadt- und sozialräumliche Quartiersentwicklung. 10. Symposium zur Förderung der Baukultur in Niedersachsen
23.06.2016, 9:30 - 15:30 h
Sheraton Hotel Pelikan Hannover, Pelikanplatz 31, D- 30177 Hannover
ZV-Vorarlberg> gaupenraub+/-
12.05.2016, Werkvortrag in der Vortragsserie der Zentralvereinigung der Architekten Vorarlbergs
A-6900 Bregenz, Kirchstraße 8
Public Lecture: Liquid Idendities > EQUAL RIGHTS FOR ALL?
04.04.2016, Universität für Angewandte Kunst, Social Design
A – 1010 Wien, Oskar Kokoschka-Platz 2
socialdesign.ac.at/archive/2016/4/4/public-lecture-liquid-identities/
Flucht nach Vorne - Gebaute Lösungen zur Integration von Geflüchteten in unsere Gemeinschaft
eine Werkstatt des BDA Bayern und der Bundestiftung Baukultur am 10. und 11.03.2016 im Museum Fünf Kontinente in 80538 München
architektur in progress > gaupenraub+/-
08.03.2016, 2. Werkvortrag im Rahmen der Vortragsreihe von „architektur in progress“
bei querkraft, Börseplatz, A – 1010 Wien
12.04.2016 ,.Werkvortrag im Rahmen der Vortragsreihe von „architektur in progress“
bei XAL Graz, Auer-Welsbacher-Gasse 36, A-8055 Graz
www.bauforum.at/architektur-bauforum/architektur-progress-gaupenraub-115755
Hochschule Ostwestfalen-Lippe | University of Applied Sciences
18.01.2016, urban Lab > Regionaler Salon „Schrumpfen wir noch oder wachsen wir schon?“
Vortrag 17:15 h > Best Practice und Podiusdiskussion 18:00 h
2015
TU Wien > HOME not SHELTER
12.12.2015, Oranisation und Leitung einer öffentlichen Debatte zur Unterbringung von Flüchtlingen im Rahmen des kooperativen Entwerfens an der Jadehochschule Oldenburg, TU Berlin, Leibniz Universität Hannover, TU München und der TU Wien
www.nextroom.at/article.php?id=40407
www.tuwien.ac.at/aktuelles/
TU Innsbruck
26.11.2015, institut für experimentelle architektur.hochbau / Prof. Rames Najjar
Vortrag „ArchitekTurbo“ über die Arbeit von gaupenraub+/-
www.exparch.at/images/stories/15ws/hb_se_vortraege_ws2015_turbo_1000px.jpg
15. Wissenschaftstage München > Städte der Zukunft
15.11.2015, Vortrag, 10:45 h > „Ein Heim für Obdachlose und Studierende“
www.muenchner-wissenschaftstage.de/zentral/vortraege#sonntag
und Podiumsdiskussion, 19:00 > „Wie ökologisch und sozial können die Städte der Zukunft sein?“
New Farms for EXPO- Mailand
29.06.2015, Lecture at Milan Chamber of Architects’ headquarters, at Via Solferino 17,Milano
TU Berlin > ARCHITEKTURBO
26.06.2015, Lecture Nr. 15 im Rahmen der Vortragsreihe „LIVE magazine“ am Institut für Architektur / Lehrstuhl Entwerfen und Baukonstruktion, Prof. Ralf Pasel
Technische Universität Berlin, Straße des 17.Juni, D – 10623 Berlin
Make City> Anders wohnen
25.06.2015, Vortrag auf dem Symposium von AIT im Festivalzentrum von Make City, Tschechisches Zentrum, Wilhelmstraße 44, D – 10117 Berlin
TU Wien > BAUEN FÜR BENACHTEILIGTE MENSCHEN
09.06.2015, Lecture im Rahmen der Vortragsreihe „Wohngespräche“
am Institut für Architektur und Entwerfen / Abteilung Wohnbau und Entwerfen, Technische Universität Wien, Karlsplatz 13, A – 1040 Wien
TU Graz > Architektur Anders
21.05.2015, Lecture im Rahmen der „Graz Architecture Lectures´15“
eingeladen vom Institut für Wohnbau, Prof. Andreas Lichtblau, Technische Universität Graz, Campus Alte Technik, Rechbauerstraße 12, A – 8010 Graz
Initiative Architektur > Glanz und Elend des Wettbewerbes
29.04.2015, Podiumsdiskussion mit Erich Wenger, Michael Anhammer, Rainer Noldin, Gabu Heindl und Ulrike Schartner, Moderation Gerhard Kopeinig, im Museum der Moderne, Mönchsberg 32, A- 5020 Salzburg
TU Prag > More than shelter
13.04.2015, Lecture “Architecture and Design for Disadvantaged People” an der Technischen Universität Prag, FA CUVT, Thàkurova 9, CZ – Praha 6
www.fa.cvut.cz/Cz/Fakulta/ZpravyZFA/PrednaskaAlexanderaHagneraMoreThanShelter
2014
TU Wien > VinziRast Mittendrin
04.11.2014, Lecture im Rahmen der Vortragsreihe „Spezialgebiete der Gebäudelehre“ an der Abteilung für Gebäudelehre und Entwerfen, Prof. Christian Kühn, Technische Universität Wien, Karlsplatz 13, A – 1040 Wien
Architektenkammer Sachsen > ZUKUNFT WOHNEN – WIE?
14.10.2014, Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe der AKS-Kammergruppe Dresden, des BDA Sachsen und des Zeitgenossen e.V.
Haus der Architekten, Goetheallee 37, D – 01309 Dresden
ur5anize ! > Building Solidarity
07.10.2014, Vortrag im Rahmen des Festivals 2014 „SAFE CITY“ in Kooperation mit dem Az W - Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, A – 1070 Wien
Vortrag RANDEXISTENTIELL im HDA Graz
02.07.2014, 14:00 h im Haus der Architektur, Graz
Vortrag im HDA im Rahmen eines Symposiums des Instituts für Wohnbau/TU-Graz: temporär wohnen_prekär
Architekturwoche a6 München
22.06.2014, 20:00 h im temporären Architekturklub, Herzog Wilhemstraße
Vortrag zur Veranstaltung „Mehr Dichte = Mehr Ausgrenzung? Integrative Ansätze in der Stadtentwicklung“
NDU > ARCHITEKTUR ALS SOZIALES HANDLUNGSFELD
11.06.2014, Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe LECTURES AND DEBATES der New Design University St. Pölten
ARCHITEKTURWOCHE A 6 > MEHR DICHTE = MEHR AUSGRENZUNG?
22.05.2014, 20:00 h - Vortrag auf der 6. Architekturwoche im Architekturklub, Herzog-Wilhelm-Straße, München
eingeladen vom Architekturmuseum München, Prof. Andres Lepik
akademie der bildenden künste münchen > FORM-FINDUNG versus FORM-SUCHUNG
22.05.2014, 14:30 h im Neubau/Auditorium - Lecture im Rahmen der Reihe „lunchlecturearchitekturdesign“
am Lehrstuhl gestalten im freiraum, Prof. Maria Auböck
Az W - Symposium > Think Global, Build Social
14.03.2014, Vortrag “Naheliegende Projekte” zum Ausstellungs- begleitenden Symposium “Bauen für eine bessere Welt” im Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, A – 1070 Wien
www.mqw.at/programm//programmdetail/bauen-fuer-eine-bessere-welt-symposium/
ZV - Vortrag > gaupenraub+/-
16.01.2014, Werkvortrag im Rahmen der Reihe „Sprechen über Architektur“ der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs im bene- Vortragssaal, Neutorgasse 4-8, A – 1010 Wien
2013
Architekturmuseum München > LEARNING BY DOING
15.11.2013, Vortrag zum Symposium “Exchanging Knowledge” zur Ausstellung AFRITECTURE (Prof. Andres Lepik)
Pinakothek der Moderne, Barer Straße 40, D – 80 333 München
www.architekturmuseum.de
Architektur ohne Grenzen > Best Practice 05
05.11.2013, Vortrag & Führung zur Veranstaltungsreihe „Best Practice“ der ARCHITEKTUR OHNE GRENZEN AUSTRIA
im Vortragssaal der VinziRast-mittendrin, Währingerstr.19, A – 1090 Wien
www.arch-og.at/index.php?id=72&tx_ttnews%5Btt_news%5D=25&cHash=b455899157e7404b41bc52d8f7c9ee90
afo > soziale ränder
06.03.2013, Werkvortrag im Rahmen der Vortragsreihe „ungewohnt gewohnt“ des architekturforum oberösterreich, A – 4020 Linz, Herbert-Bayer-Platz 1
www.afo.at
Az W > Eiermusum Bertoni
22.09.2012, Kurzvortrag im Rahmen der Ausstellung „Europas beste Bauten“ – Die österreichischen Beiträge, Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, A – 1070 Wien
www.azw.at/de/programm/veranstaltungen/
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg > gaupenraub+/-
16.05.2012, Lecture im Rahmen der Vortragsreihe „Form and Structure“
Kesslerplatz 12, D – 90489 Nürnberg
https://www.schnitzerund.de/mittwochsreihe-form-and-structure-der-hochschule-nuernberg-mit-gaupenraub.html
EXPERIMENTDAYS 2011 > VinziRast MITTENDRIN
19.11.2011, Vortrag zum aktuellen Projekt in der IG Architektur, Gumpendorferstr. 63B, A – 1060 Wien
experimentdayswien.wordpress.com
Turn on > gaupenraub+/-
12.03.2011, Vortrag im Rahmen des Architekturfestivals turn-on im ORF RadioKulturhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien
www.turn-on.at/turn-on_11/de/gaupenraub.htm
Wechselraum Stuttgart > Möglichkeiten des Anderen
27.03.2008, Werkvortrag begleitend zur Ausstellung YO.V.A. Young Viennese Architects
Friedrichstr.5, D – 70174 Stuttgart
www.wechselraum.de/
vai > gaupenraub+/-
24.04 2007, Werkvortrag begleitend zur Ausstellung YO.V.A. im Vorarlberger Architektur Institut
Marktstr. 33, A - 6850 Dornbirn
www.v-a-i.at
FH Kärnten > gaupenraub+/-
07.03.2007, Werkvortrag begleitend zur Ausstellung YO.V.A. an der Fachhochschule Kärnten,
Prof. Peter Nigst, A – 9800 Spittal an der Drau, Villacherstr. 1
architektur in progress > gaupenraub+/-
22.01.2002, Werkvortrag im Rahmen der 2. Vortragsreihe von „architektur in progress“
bei bene, Renng. 6-8, A – 1010 Wien
www.architektur-inprogress.at